Über das folgende Formular können Sie uns Dateien bis zu einer Grösse von 2 GB direkt zustellen.
Format
JPG, TIFF, EPS und Druck-PDF (PDFX-ready). Die Schriften müssen im Dokument eingebettet sein (oder in Pfade umgewandelt). Nachträgliche Eingriffe nur nach Rücksprache mit dem Kunden (separat verrechnet für CHF 120.–/Std.).
Grösse/Beschnitt
Bitte legen Sie auf jeder Seite zusätzlich 3 mm Beschnitt an (randabfallend). Schriften und Infos, die nicht angeschnitten werden dürfen, müssen mindestens 3 mm vom Rand platziert werden.
Bildauflösung
Farb- und Graustufenbilder: 300 dpi. Strichbilder: 1200 dpi. Plakate: 254 dpi.
Linien
Linienstärke von Gestaltungslinien: mindestens 0.25 pt (Vorsicht bei Grafiken aus dem CAD oder ähnlichen Programmen)
Schriften
Die Schriften sollten eingebettet werden (oder Schriften in Pfade umgewandelt). Bei der Anlieferung von offenen Daten benötigen wir zusätzlich die Schriftdateien.
Farben
Dokumentfarben
Wenn Ihr Dokument mit Sonder-, Pantone- oder HKS-Farben gedruckt werden soll, müssen die Farben entsprechend in den Dokumenten definiert sein. Wünschen Sie den Druck in Prozessfarben (CMYK), müssen die Dokumente 4-farbig (CMYK) aufgebaut sein. Verwenden Sie keine RGB- oder LaB-Farben.
Schwarz richtig anlegen
Schwarze und graue Objekte wie Texte oder Linien müssen immer in reinem Schwarz angelegt werden. Gerade bei feinen Linien und Objekten kann es sonst zu Passerdifferenzen kommen. (Wert für Cyan, Magenta und Gelb: 0%)
Tiefschwarz
Bei schwarzen Flächen lässt sich ein Tiefschwarz durch das Zufügen anderer Farbanteile erreichen. Beispiel: Cyan 60%, Magenta 40%, Gelb 20%, Schwarz 100%. Je nach Geschmack lassen sich andere Farbanteile so lange beimischen, bis der maximale Farbauftrag des Produktes erreicht ist. Dies ist für Texte und Linien nicht zu empfehlen, da es hierbei leicht zu Passerungenauigkeiten kommen kann.
Lacke
Partieller UV-Lack
Relieflack
QR-Code richtig anlegen
Datenträger
Basis-Check Ihrer Daten
Alle Daten werden kostenlos durch einen Basischeck geprüft. Sollten Ihre Druckdaten fehlerhaft sein, werden Sie umgehend darüber informiert. Lektoratsarbeiten (z.B. Überprüfung der Rechtschreibung etc.) sind nicht im Basischeck inbegriffen.